Was haben Belgien, Deutschland, Holland, Luxembourg mit den USA und Honkong gemeinsam? Alle gehören zu den Top Ten der Logistik-Weltmeister.
Seit 2007 publiziert die Weltbank den Logistic Performance Index (LPI). Dabei werden die Faktoren Effizienz beim Zoll,Logistik-Kompetenz, Infrastruktur, wettbewerbsfähige Preise, Qualität und Kompetenz bei Dienstleistungen und Logistik, Tracking&Tracing und Pünktlichkeit erfasst. Für die Studie werden weltweit Logistiker befragt. Wie schon in den Jahren 2010 und 2014 führt Deutschland das Ranking von insgesamt 160 Staaten an. So wie Deutschland 2005 „Wir sind Papst“ sagen konnte, können Logistikdienstleister und Spediteure zwischen Garmisch und Sylt jetzt sagen „Wir sind Logistik-Weltmeister“. In den Kategorien „Qualität der Transport- und IT-Infrastruktur“ sowie „Dienstleistungsqualität und Logistikkompetenz“ belegt Deutschland jeweils den ersten Platz. Mit Holland (4) und Belgien (6) belegen auch die beiden führenden Nationen der europäischen Binnenschifffahrt hervorragende Plätze. Bis auf Singapur (5), Hong Kong (9) und die USA (10) sind die besten zehn Logistiknationen Europäer. Dass Außenseiter nicht nur auf dem Fußballplatz eine gute Figur abgeben können, zeigt Portugal auch beim Logistikranking: immerhin Platz 36 von 160.
Wie immer Unternehmen und Staaten ihr Abschneiden beim LPI bewerten, eines wird deutlich: die hervorragenden Logistikstrukturen und die starken Logistikdienstleister in Deutschland sowie ganz Europa sind entscheidend für Industrie und Handel. Sie ermöglichen eine optimale Integration der bisher noch oft unerkannten Verkehrsträger Schiff und Bahn in die Logistikkette. Binnenschifffahrt und Schienengüterverkehr sind gute und leistungsfähige Ergänzungen und teilweise sogar Alternativen zum Transport auf der Straße. Sie stellen daher eine Lösung für verstopfte Innenstädte, Staus auf den Autobahnen und marode Infrastruktur dar.
WIE KÖNNEN VERKEHRSTRÄGER AM BESTEN GEBÜNDELT WERDEN?
Ein effizientes Werkzeug zur Bündelung verschiedener Verkehrsträger sind Online-Marktplätze. Auf diese Weise sind alle Ladungsangebote und freien Transportkapazitäten auf einen Blick ersichtlich. Solch virtuelle Marktplätze im Internet helfen außerdem dabei
- Kleinmengen zu bündeln,
- Logistiker und Auftraggeber zusammenzubringen,
- starke Partnern zu kontaktieren,
- Routen zu optimieren und
- freie Kapazitäten besser auszulasten.
Beim LKW-Verkehr gehören solche Marktplätze schon ganz selbstverständlich zum Arbeitsalltag von Logistikdienstleistern, Versandleitern und Spediteuren. Aber auch in der Binnenschifffahrt und beim Schienengüterverkehr machen Online-Marktplätze Sinn.
Deshalb bringt Cargo-Platform die beiden Online-Marktplätze Bargelink.com und Railcargo-Online.com unter ein Dach. Als Logistikdienstleister hilft Bargelink seit über 15 Jahren dabei, Schiffe besser auszulasten, Leerfahrten zu vermeiden und Güter schneller, effizienter und kostengünstiger auf den europäischen Wasserstraßen zu transportieren. In der europäischen Binnenschifffahrt funktioniert Logistik heute vor allem durch schnellen Informations- und Datenaustausch. Denn auch wenn Schiffe relativ langsam fahren: die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des nassen Verkehrsträgers ist hervorragend. Den gleichen Service für den europäischen Schienengüterverkehr bietet Railcargo-Online.com.
FAZIT
Beide Plattformen geben den Akteuren in den Büros von Speditionen, Logistikunternehmen sowie Versandabteilungen in Industrie und Handel die Chance, immer die besten Partner für optimale Transportlösungen zu finden.
Wenn Sie also keine Zeit mehr verschwenden wollen, informieren Sie sich jetzt über 20 gute Gründe für Bargelink und Railcargo-Online.com und registrieren Sie sich noch heute kostenfrei und unverbindlich.